The Trauger Groh Archive

Introduction/Einführung

In honor of Trauger Groh

on what would have been his 92nd birthday, December 3, 2022.
Leading thoughts and themes of his life, with an emphasis on the ideas of Community Supported Agriculture.

Trauger Markus Groh grew up in a family in which the father was a priest in the Christian Community, a movement for religious renewal that took guidance from Rudolf Steiner for the re-founding of the sacramental life, and in which the mother was trained by Marie Steiner herself in the new art of movement, Eurythmy.  This background gave all of his interests a special coloring and a natural trust in Anthroposophy as a source of inspiration for ideas and ideals. 

 Due to family circumstances at the end of WWII, Trauger became, at age 26, the responsible farmer for a fairly large property in northwest Germany.  Conversations with his father, along with the Biodynamic farm advisor and researcher Dr. Nicholas Remer, connected him deeply with the agricultural ideals of the Agriculture Course given in 1924 by Rudolf Steiner in Koberwitz, in what is now Poland.  Dr. Remer and Trauger’s father Hermann Groh also often spoke of the social idea of founding “islands of culture based on agriculture”, an imagination voiced by Rudolf Steiner as an ideal for the future of central Europe.  The scientific research approach to understanding the deeper aspects of the Biodynamic farming methods, epitomized by Dr. Remer’s work, along with this interest in new social ideals, eventually culminated in the germinal concepts of what has now become known as Community Supported Agriculture.

With this gathering of articles, lecture notes and texts, it is our wish to share some of Trauger’s most cherished areas of interest and his practical strivings on two continents.  We hope that these experiences, thoughts and ideals may prove an inspiration to the next generation of those involved in agricultural pursuits, whether as an Active Farmer (as we called those at the Temple-Wilton Community Farm who actually did the daily work on the farm) or as an enthusiastic participant in a larger farm community.  His humor and his insights continue to warm our hearts and give focus to our social ideals, for which we remain ever grateful.

Alice Bennett Groh, Theo Groh, Patricia Riederer Groh and Cäcilia Riederer


Zu Ehren von Trauger Groh

zu seinem 92. Geburtstag am 3. Dezember 2024
Leitgedanken und Themen aus seinem Leben, mit einem Schwerpunkt auf den Ideen der Community Supported Agriculture.

Trauger Markus Groh wuchs in einer Familie auf, in der der Vater Priester in der Christengemeinschaft war, einer Bewegung zur religiösen Erneuerung, die sich von Rudolf Steiner zur Neugründung des sakramentalen Lebens anleiten ließ, und in der die Mutter von Marie Steiner selbst in der neuen Bewegungskunst, der Eurythmie, ausgebildet wurde.  Dieser Hintergrund gab allen seinen Interessen eine besondere Färbung und ein natürliches Vertrauen in die Anthroposophie als Quelle der Inspiration für Ideen und Ideale. 

Aufgrund familiärer Umstände am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Trauger im Alter von 26 Jahren zum verantwortlichen Landwirt eines größeren Anwesens in Nordwestdeutschland.  Die Gespräche mit seinem Vater und dem biodynamischen Landwirtschaftsberater und Forscher Dr. Nicholas Remer brachten ihn mit den landwirtschaftlichen Idealen des 1924 von Rudolf Steiner in Koberwitz, im heutigen Polen, gehaltenen Landwirtschaftskurses in Berührung.  Dr. Remer und Traugers Vater Hermann Groh sprachen auch oft von der gesellschaftlichen Idee der Gründung von "Kulturinseln auf landwirtschaftlicher Grundlage", eine Vorstellung, die Rudolf Steiner als Ideal für die Zukunft Mitteleuropas formulierte.  Der wissenschaftliche Forschungsansatz zum Verständnis der tieferen Aspekte der biodynamischen Anbaumethoden, verkörpert durch die Arbeit von Dr. Remer, zusammen mit diesem Interesse an neuen sozialen Idealen, kulminierte schließlich in den keimhaften Konzepten dessen, was heute als Community Supported Agriculture bekannt ist.

Mit dieser Zusammenstellung von Artikeln, Vortragsnotizen und Texten möchten wir einige von Traugers liebsten Interessengebieten und seinen praktischen Bemühungen auf zwei Kontinenten teilen.  Wir hoffen, dass diese Erfahrungen, Gedanken und Ideale eine Inspiration für die nächste Generation derjenigen sein können, die sich mit der Landwirtschaft beschäftigen, sei es als aktiver Landwirt (so nannten wir diejenigen auf der Temple-Wilton Community Farm, die tatsächlich die tägliche Arbeit auf dem Hof verrichteten) oder als begeisterter Teilnehmer einer größeren Hofgemeinschaft.  Sein Humor und seine Einsichten erwärmen nach wie vor unsere Herzen und geben unseren sozialen Idealen Nachdruck, wofür wir immer dankbar sein werden.

Alice Bennett Groh, Theo Groh, Patricia Riederer Groh und Cäcilia Riederer


This archive is a work in progress. New material will become available as we are able to identify, classify, scan and upload it. Our goal is to eventually present all archival materials in both English and German, but in the meantime, some pieces may only be available in one language.
Dieses Archiv ist in Arbeit. Neues Material wird verfügbar, sobald wir es identifizieren, klassifizieren, scannen und hochladen können. Unser Ziel ist es, alle Archivmaterialien irgendwann sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch zu präsentieren. In der Zwischenzeit sind einige Stücke jedoch möglicherweise nur in einer Sprache verfügbar.